Hilfsnavigation
Volltextsuche
Seiteninhalt

Neuigkeiten

GRENZHUS Schlagsdorf Unter dem Titel "Grenzerfahrungen – das geteilte Deutschland" plant das 'Grenzhus' Schlagsdorf vom 05. - 07.09.2025 ...
Tanztee im Petriforum: Ein voller Erfolg für Jung und Alt (vl.) Ingrid Schurek (Seniorenbeirat), Birte Scherdin (Sozialverband Ratzeburg), DJ Danny, Karoline Michaelis (Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg), Ulrike Homa (Sozialverband und Inklusionsbeira Mit schwungvoller Musik, selbst gebackenem Kuchen und bester Laune feierte Ratzeburg im Juni einen ganz besonderen ...
Erfolgreiche Ausbildung bei der Stadt Ratzeburg Vor wenigen Tagen hat Bernadette Raffenberg ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Ratzeburg erfolgreich ...
Offener Kanal Lübeck Am Sonntag, den 13. Juli, um 17 Uhr bringt die Kulturzeit den vierten Teil einer mehrteiligen Lesung ...
Der Norddeutsche Kammerchor Die Sommermusiken im Ratzeburger Dom werden mit einem Jubiläumskonzert des Norddeutschen Kammerchores eröffnet. Zu seinem 20jährigen ...
Stadt Ratzeburg Am kommenden Montag, den 14.07.2025 um 14:30 Uhr, findet die 13. öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates im Raum ...
Logo des Ratzeburger Jugendbeirates Am kommenden Mittwoch, den 16.07.2025, um 18:00 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner ...
'Lauf der Vielfalt' 2025 Vereinfachter Text >> Bei strahlendem Sommerwetter fand am letzten Samstag im Juni der "Lauf der Vielfalt" ...
"Herz einschalten - Rassismus ausschalten" - Logo In Ratzeburg soll es vergangenen Mittwoch nach Medienberichten auf dem Marktplatz zu einem gewaltsamen Übergriff gegen eine ...
Ratzeburger Jugendbeirat wirbt für Skate-Möglichkeiten Vereinfachter Text >> Mit einer Skate-Aktion vor dem Rathaus hat der Ratzeburger Jugendbeirat beim 'Lauf ...
Studentengruppe der Fachhochschule Lübeck präsentieren ein 'Integriertes Stadtentwicklungskonzept' für Ratzeburg Vereinfachter Text >> Eine Studentengruppe der Fachhochschule Lübeck hat sich in den vergangenen Monaten im Rahmen ...
Ratzeburg - Schönberg Der Inselstadt Ratzeburg sind enge Kontakte zu ihren sieben Partnerstädten ein wichtiges Anliegen. Auch wenn man ...
Wappen des Kreises Herzogtum Lauenburg Gerade an heißen Tagen bieten die vielen Badegewässer im Kreis Herzogtum Lauenburg eine willkommene Erfrischung. Für ...
Logo des Netzwerkprogramms »Engagierte Stadt« Die Stadt Ratzeburg plant zusammen mit der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen und der Raiffeisenbank Ratzeburg am 09.10.2025 ...
Pilger-Wanderungen im Klosterdreieck Die Pilger-Wanderungen sind ein länderübergreifendes Projekt vom Lauenburgischen Kunstverein, dem 'Grenzhus' Schlagsdorf, den Tourist-Informationen Ratzeburg ...
Previous Next

Die Inselstadt Ratzeburg

Funktionale Weiterentwicklung des Ratzeburger Marktplatzes unter aktuellen klimatischen Bedingungen

Die Inselstadt Ratzeburg heißt Sie willkommen und möchte Sie rundum informieren, als Bürgerin und Bürger oder als Gast unserer Stadt. Lernen Sie Ratzeburg kennen, die Idylle der unvergleichlichen Seenlandschaft, die historischen Kulturstätten, das kulturelle Angebot und alles, was zum Leben in der Inselstadt wichtig ist.

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender der Stadt Ratzeburg
Offenes Frühstück für Senioren und Seniorinnen
SKM_C750i25011711131
Barlach Reloaded
Goedtke
Vorlesezeit mit malen
Vorlesezeit in der Stadtbücherei
Sommerkonzert mit der Big Band Bad Schwartau
Ratzeburger Töpfermarkt
Grenzgeschichten im 'Grünen Band'
Öffentliche Stadtführungen
Ratzeburger Dommusiken 2025
'Lieder der Hoffnung'
Wie kann der Krieg in der Ukraine beendet werden?
Musikalische Stadtführung mit dem Schweriner Gospelchor
Öffentliche Kinderstadtführung
Sommerferienprogramm 2025
Öffentliche Führungen mit dem Nachtwächter
"Ratzeburg, die Ruderstadt" - Öffentliche Stadtführung
Öffentliche Fahrradtouren im ehemaligen innerdeutschen Grenzgebiet
Pilgerwanderungen im Klosterdreieck
EasyPark in Ratzeburg - Parktickets einfach per App buchen
Previous Next

Bürgerservice online

Der schnelle Weg für Ihre Anregungen, Mitteilungen, Anfragen oder Kritik.


Zum Seitenanfang (nach oben)