Freie Plätze bei Pilgertour "Grenzen damals und heute"
Die Pilger-Wanderungen sind ein länderübergreifendes Projekt vom Lauenburgischen Kunstverein, dem 'Grenzhus' Schlagsdorf, den Tourist-Informationen Ratzeburg und Zarrentin, dem Evangelischen Frauenwerk Lübeck-Lauenburg und dem Klosterverein Rehna. Ausgangspunkt für die nächste Pilgerwanderung "Grenzen damals und heute" am 13. Juli 2025 um 9 Uhr ist der Ratzeburger Dom. Zunächst wird der Turm erklommen und über das ehemalige Ratzeburger Land geschaut. Von dort geht es nach Schlagsdorf für eine Pilgerandacht und einen Mittagsimbiss. Über die Hügel und Niederungen des Salemer Moores wird Salem erreicht für die Nachmittagspause, anschließend folgt die Rückkehr nach Ratzeburg. Auf der Pilgertour beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Grenzen in der Vergangenheit und Gegenwart. Im Laufen stoßen sie auf historische Grenzlinien und ihre Geschichten. Im Gehen können sie der Bedeutung von Grenzen für das eigene Leben nachspüren. Die Tour wird von Martina Schnack, Stadtarchivar Christian Lopau und Andreas Wagner vom 'Grenzhus' begleitet.
Pilgertour "Grenzen damals und heute"
Strecke: ca. 24 km, Dauer ca. 8 Std (Laufzeit 6 Std.)
Treffpunkt: 9 Uhr am Eingang zum Domhof beim Löwendenkmal
Kosten: 35 Euro pro Person
Informationen und Anmeldung: Grenzhus Schlagsdorf, Neubauernweg 1, 19217 Schlagsdorf; Telefon: 038875 / 20326, Mail: info@grenzhus.de
Mehr Informationen über die Pilger-Wanderungen finden sich hier: www.grenzhus.de / www.ratzeburg-tourismus.de/erleben/veranstaltungen