Hilfsnavigation
direkt zum Quickmenu
direkt zur Volltextsuche
direkt zum Hauptmenu
direkt zum Untermenu
direkt zum Seiteninhalt
Hauptmenu
Navigation ausklappen
Quicknavigation
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Stadt
Grußwort des Stadtpräsidenten
Grußwort des Bürgermeisters
Schulverband Ratzeburg
Politik
Seniorenbeirat
Termine
Niederschriften
Pressemitteilungen
Satzung
Seniorenratgeber
Jugendbeirat
Was macht ein Jugendbeirat?
Termine
Niederschriften
Pressemitteilungen
Satzung
Gleichstellungsbeauftragte
Pressemitteilungen
Inklusionsbeirat
Aktionsplan Inklusion
Pressemitteilungen
Plattdeutschbeauftragte
Bestellung & Charta
Zentrum für Niederdeutsch
Engagiert für die Stadt
Partnerschaft für Demokratie
Feuerwehr Ratzeburg
Demenznetzwerk
Frauenberatungsstelle
Ratzeburger Bündnis
Willkommenskultur
Runder Tisch
Termine
Berichte
Informationen
Stadtarchiv
Geschichte
History-Podcasts
"Stadtgeschichtliches im Ohr"
Jahreschroniken
Archivale des Monats
Digitales Stadtgedächtnis
Alte Ratzeburger
Ehrenbürger
Stadtplakette, Bronzelöwe & Löwenhologramm
Bürgervorsteher / Stadtpräsident
Bürgermeister
Partnerstädte in Europa
Städtische Beteiligungen
Mitteilungen
Bürgerservice
Öffnungszeiten
Ansprechpersonen
Was erledige ich wo?
Formulare & Informationen
Mängelmelder: Meldoo
Telefonliste der Stadt
Bürgeranliegen
Fachbereiche & Fachdienste
Behörden & Einrichtungen
Verwendung des Stadtlogos
Bekanntmachungen & Ortsrecht
Amtliche Bekanntmachung
Ortsrecht
Wahlen
Haushaltssatzung
Bauleitplanung
Stellenangebote
Öffentliche Ausschreibungen
Vergebene Aufträge
Datenschutz
Stellenanzeigen
Leben
Familie & Gesundheit
Kinder & Jugend
Familien
Senioren
Medizinische Einrichtungen
Schulen & Bildung
Schulverband
Offene Ganztagsschule
Kindertagesstätten
Volkshochschule
Stadtbücherei
Volkshochschule Ratzeburg
Stadtentwicklung & Bauen
Bauleitplanung
Flächennutzungsplan
Bebauungsplan
Bebauungspläne der Stadt Ratzeburg
Lärmaktionsplan
Erneuerung der Domhalbinsel
Städtebauförderung "Kleinere Städte und Gemeinden..."
Zukunftskonzept Daseinsvorsorge Ratzeburg und Umland - Endbericht
Ortsumfahrung Ratzeburg (B208)
Abgeschlossene Bauprojekte
Neues Wohnquartier an der Seedorfer Straße
Umbau und Erweiterung der Ruderakademie Ratzeburg
Bauen & Wohnen
Wohnungsmarktkonzept Ratzeburg und Umland - Endbericht
Bebauungspläne
Grundstücke & Immobilien
Verkehr & Mobilität
Anreise
Stadtplan - Google
Bus & Bahn (ÖPNV)
Parken in Ratzeburg
Baustellenhinweise
Barrierefrei in Ratzeburg
Veranstaltungen
Marktplatz - Belegungsplan
Strandbad Schloßwiese - Belegungsplan
Vereine
Kirchen
Webcam & Wetter
Stadtplan
Wirtschaft
Daten und Zahlen
Wirtschaftsförderung
Branchenbuch
Stadtplan
Tourismus
Quickmenu
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Volltextsuche
Previous
Next
Seiteninhalt
Vereinfachter Text
Jahresbericht der Stadt·bücherei für das Jahr 2023
Im Jahr 2023 hat sich die Stadt·bücherei Ratzeburg zu einem 'Dritten Ort' entwickelt.
Sie möchte ein Ort für Freizeit·gestaltung und Treff·punkt für die Gemeinschaft sein.
Jugendliche haben dafür neue Angebote in der Bücherei entwickelt und getestet.
Es wurden Terminals für Selbst·verbuchung angeschafft.
Die Leser können jetzt Medien selbst aus·leihen und zurück·geben.
Dadurch haben die Mitarbeiter mehr Zeit für Angebote im 'Dritten Ort'.
Die Bücherei hat 2023 zwei Jugend·Projekte umgesetzt.
Es wurde eine inter·aktive Stadtkarte mit Hörspielen erstellt.
Und es wurde ein Koch·projekt unter dem Titel "Slow Food" durch·geführt.
Die Förderung von Lesen war in 2023 ein ganz wichtiger Fokus.
Auch der richtige Umgang mit Medien.
Es gab Aktionen wie die Lese-Regatta.
Es gab auch Lesungen in der Bücherei.
Ebenso wurden Ausstellungen gezeigt.
Auch eine Ausstellung zu Inklusion.
Es gab auch Vorträge zur politischen Bildung.
Die Bücherei hatte 2023 viele Besucher: mehr als 1.800.
Sie haben über 70.000 Medien ausgeliehen.
Die Leiterin freut sich über das erfolgreiche Jahr.
2024soll weiter am 'Dritten Ort' gearbeitet werden.
Es soll mit auch mit älteren Menschen dazu gearbeitet werden.
Die Öffnungs·zeiten mit Personal werden erweitert.
Die Stadtbücherei möchte auch die Zusammen·arbeit mit den Schulen ausbauen.
Und sie möchte mit anderen Bildungs·partnern weiter für eine starke Demokratie arbeiten.
Sie ist aktiv im Begleit·ausschuss der Partnerschaft für Demokratie.
Teilnehmerinnen des Podcast-Workshops in der Stadtbücherei mit Radiomoderatorin Raifah al Masri (li) und Büchereileiterin Dajana Stolz (hinten) © Stadtbücherei Ratzeburg
Seite drucken