19. Ratzeburger Insel-Advent am 2. Adventswochenende
Am 2. Adventswochenende, 7. und 8. Dezember 2024, wird es wieder gemütlich und weihnachtlich auf der Ratzeburger Insel. Seit vielen Jahren findet der Ratzeburger Insel-Advent statt, der seinen Besucher*innen eine schöne Einstimmung auf die Festtage bietet, abgerundet durch musikalische Beiträge sowie einer Weihnachts- und Kunstausstellung. In diesem Jahr gibt es folgende Stationen: Ratzeburger Dom, A. Paul Weber-Museum, Kreismuseum, Jugendherberge, Stadtkirche St. Petri, Petri-Forum, Café Lieb & Lütt, Weltladen Esperanza, Marktplatz.
An diesen Orten gibt es diverse Verkaufsstände und Buden an denen den Besucher*innen weihnachtliche Backwaren, warme Speisen und kunsthandwerkliche Produkte angeboten werden. Gegen die Kälte gibt es Glühwein oder Punsch.
Detaillierte Informationen zum Insel-Advent mit dem kompletten Veranstaltungsprogramm, zu allen Öffnungszeiten und Uhrzeiten sind jederzeit aktuell im Veranstaltungskalender unter www.ratzeburg-tourismus.de/event/19-ratzeburger-insel-advent-am-7-und-8-dezember-2024 zu finden. Alle beteiligten Vereine, Organisationen und Häuser freuen sich auf viele Besucher!
Die Veranstaltungen vom 7. und 8. Dezember 2024 im Überblick:
Ratzeburger Dom (Domhof 35)
Samstag 11:00–18:00 Uhr, Sonntag 11:30–17:00 Uhr
Der traditionelle Dombasar im Ratzeburger Dom wird von den Service Clubs organisiert: Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln, Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße und
Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg. Besucher können sich auf regionale Verkaufsstände, selbstgebackene Kuchen, Glühwein und Wildwurst freuen. Für Kinder gibt es Bastel-Workshops, Lesungen und eine Kekslotterie. Am Samstag finden Konzerte der Kreismusikschule im Dom statt. Um 17:00 Uhr treffen sich dort alle zum Adventssingen, begleitet vom Posaunenchor.
A. Paul Weber-Museum (Domhof 5)
Sa. 10:00 bis 18:00 Uhr / So. 10:00 bis 17:00 Uhr
Die A. Paul Weber-Gesellschaft lädt auch in diesem Jahr wieder ein zu „Kunst und Genuss im A. Paul Weber-Museum“.
Im großen Saal können Sie in vorweihnachtlicher Atmosphäre gemütlich Kaffee trinken und die leckeren, selbstgebackenen Torten und Kuchen genießen sowie die Spezialität des Hauses - den Eulentrunk - oder einen alkoholfreien Apfelpunsch probieren. Im Obergeschoss wird es wieder einen kleinen Basar mit Kunsthandwerk und weihnachtlichen Bastelarbeiten geben und es werden Arbeiten A. Paul Webers und interessante Raritäten sowie Bücher zum Sonderpreis angeboten.
Der Eintritt ist an beiden Tagen frei!
Kreismuseum Herzogtum Lauenburg (Domhof 12)
Sa. 10:00 bis 18:00 Uhr / So. 10:00 bis 17:00 Uhr
„Alle Jahre wieder - Weihnachtsschmuck und Modelleisenbahn aus alter Zeit”: Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt der schönsten Christbaumschmuck-Stücke aus der Zeit um 1900, Weihnachtsgrußkarten, Gablonzer Glasperlenschmuck und gläsernen Baumschmuck aus Lauscha sowie die Werkzeuge, mit denen die Weihnachtskugeln in Form gebracht wurden.
Als besondere Attraktion präsentiert das Kreismuseum eine große Modelleisenbahnanlage der Spur 0, fast ausschließlich mit „Märklin“-Artikeln aus der Epoche 1910 bis 1925. Diese fährt an den beiden Tagen des Inseladvents ganztägig.
Der Eintritt ist auch im Kreismuseum an beiden Tagen frei!
Als besonderes Highlight trifft sich der Weihnachtsmann am Sonntag um 13:00 Uhr auf dem Marktplatz mit allen interessierten Kindern und Eltern, um gemeinsam zum Kreismuseum zu spazieren und erwartet um 14:00 Uhr dann im Rokokosaal die Wunschzettel der Kinder.
Jugendherberge Ratzeburg (Reeperbahn 6)
Sa. 11:00 bis 18:00 Uhr / So. 11:00 bis 15:00 Uhr
Die Jugendherberge Ratzeburg begrüßt zum klassischen kleinen Adventsmarkt der Jugendherberge. Kleine Verkaufsstände verschiedenster Art sind im Foyer zu finden. Besucherinnen und Besucher können sich hier zudem mit frischen Waffeln, Kuchen, einem heißem Kakao oder einem Punsch stärken.
Stadtkirche St. Petri (Barlachplatz 7)
Sa. 10:00 bis 15:00 Uhr
Stille Zeiten, laute Herzen – Adventspfade abseits vom Glanz
Wer kennt es nicht: Weihnachten steht vor der Tür und wir wollen uns natürlich darauf freuen, alles soll harmonisch und möglichst perfekt sein. Und meistens passiert dann genau das Gegenteil. In der St. Petri Kirche können andere Wege entdeckt werden: ein Ventil für den Erwartungsdruck, die Seele entlasten, den inneren und äußeren Konflikten einen Raum geben und ihnen Ausdruck verleihen. Es erwarten Sie Stationen mit Briefen zum Fertigschreiben, Notfallkonzerte, Segen to go, „das Kriegsbeil begraben“, u.v.m.
Konzert 16:00 Uhr: Die BigBrassCompany (BBC), der Bigband des Marion-Dönhoff-Gymnasiums aus Mölln spielt unter der Leitung von Désirée Buxel-Krohn ein jazziges Weihnachtsprogramm von ca. 60 Minuten
Petri-Forum (Am Markt 7)
Nur Samstag geöffnet
Wie in jedem Jahr wird der Chor am Samstag wieder eine Kaffeestube im Petri-Forum anbieten. Mit dabei sind auch wieder Barbara Ast mit Engelbildern, Inge Koop mit den wunderbaren Keksen der Siedlergemeinschaft, Renate Augustin mit Büchern und einer Verlosung. Voraussichtlich wird es auch wieder ein zeitlich begrenztes Angebot für Kinder geben.
Weltladen Esperanza (Schrangenstraße 3)
Sa. 10:00 bis 18:00 Uhr
Der Weltladen bietet sein umfangreiches Sortiment an leckeren, fair gehandelten Lebensmitteln und wunderbarer Dekoration in der Schrangenstraße an.
Direkt auf dem Marktplatz können Sie zudem das Neueste vom Sonnenglasportal erwerben: Sonnengläser und Lichtkaraffen.
Café LIEB&LÜTT (Schrangenstraße 3)
Sa. 10:00 bis 18:00 Uhr
Im Café können frisch gebackene, knusprige Waffeln genossen werden und ein Sortiment an regionalen Produkten der eigenen Streuobstwiese sowie leckere, selbstgebackene Winterkekse erworben werden. Auf dem Marktplatz werden ebenfalls heimische Produkte angeboten: Handgepresster Apfelsaft, selbstgemachte Marmelade und weihnachtliche Plätzchen.
Marktplatz
Frreitag ab Mittag / Sa. 11:00 bis 18:00 Uhr / So. 12:00 bis 17:00 Uhr
Auf dem Marktplatz gibt es Süßes und Herzhaftes sowie Geschenkideen zum Stöbern. Manche Stände öffnen bereits am Nikolaustag ab Mittag.
Kostenfreies Parken
Die städtischen Parkplätze auf der Insel können an beiden Veranstaltungstagen kostenfrei ohne Parkticket oder Parkscheibe genutzt werden. Park- und Halteverbote sind zu beachten und Rettungswege unbedingt freizuhalten.