Seiteninhalt
20.06.2022

Deutschkurse rappelvoll!

Große Nachfrage nach Erstorientierungskursen bei Volkshochschulen

Die meisten Menschen, die vor dem Krieg gegen die Ukraine nach Schleswig-Holstein flüchten, nutzen von Anfang an die Angebote, Deutsch zu lernen – unter anderem an rund 50 Volkshochschulstandorten. Das Angebot mit der geringsten Wartezeit sind Erstorientierungskurse. Der Landesverband der Volkshochschulen, der die Gesamtorganisation dieser Kurse für Schleswig-Holstein leistet, verzeichnet einen massiven Anstieg gestarteter Kurse seit März: Während im Februar noch lediglich 2 Erstorientierungskurse starteten, waren es schon 9 Kurse im März, 40 im April und 52 im Mai. Damit werden knapp 1.500 Menschen versorgt. In diesen Kursen erhalten Teilnehmende insgesamt 300 Unterrichtsstunden, in denen praktisches Deutsch mit wichtigen Alltagsthemen verbunden wird – zum Beispiel Werte und Normen des Zusammenlebens, Behördengänge, medizinische Versorgung, Arbeit in Deutschland und vieles mehr. Den Volkshochschulen und ihrem Landesverband kommt zugute, dass diese Angebote bereits seit 2017 laufen, kontinuierlich weiterentwickelt wurden und im gesamten Bundesland von Volkshochschulen und anderen Trägern durchgeführt werden können. Für alle, die eine Teilnahmeberechtigung haben, ist der Übergang in den Integrationskurs möglich. Finanziert werden die Erstorientierungskurse durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. 

Eine sehr dynamische Entwicklung erfährt das Angebot derzeit in Ratzeburg. Silvia Tessmer, Leiterin der VHS Ratzeburg, sagt dazu: „Seit Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine ist die Nachfrage an Deutschsprachkursen massiv gestiegen. Nachdem es gelungen ist, Lehrkräfte, die bereits im Ruhestand waren, zu reaktivieren, haben wir zwei weitere Kurse mit insgesamt 40 Teilnehmenden aus der Ukraine anbieten können. Die schnelle Bearbeitung und Bewilligung der Kursanträge sowie die flankierenden Mittel für die Kinderbeaufsichtigung durch das Land sorgten dafür, dass  wir innerhalb kürzester Zeit startklar waren.“ Ratzeburg ist seit 2014 mit Deutschkursen aus verschiedenen Projekten aktiv und hat in den letzten Jahren auch Erfahrungen mit Kursen zum Schriftspracherwerb und Kursen für geflüchtete Frauen sammeln können. Weitere Kurse im Kreis Herzogtum Lauenburg organisieren die Volkshochschulen Dassendorf (mit Kröppelshagen), Geesthacht, Mölln und Schwarzenbek. Karsten Schneider, Direktor des vhs-Landesverbandes, veranschaulicht die Entwicklung: „Alleine im April und Mai wurden 2,5 Mal so viele Erstorientierungskurse gestartet wie im gesamten letzten Jahr. Besonders deutlich ist dieser sprunghafte Aufwuchs in den Kreisen, die durch hauptamtliche Volkshochschulen geprägt sind.“ Schneider ergänzt, dass die Mehrzahl der Volkshochschulen in Schleswig-Holstein neben- und ehrenamtlich arbeitet.

Dieses bürgerschaftliche Engagement bei der Organisation von Erstorientierungskurse sei oft die einzige Möglichkeit, Deutschangebote auch im ländlichen Raum zu machen – wo die nächstgelegenen Integrationskurse weit weg sind. In den Erstaufnahmeeinrichtungen werden diese Kurse ebenfalls angeboten – auch hier teilweise online. Das Land Schleswig-Holstein ergänzt Angebote der Erstorientierung bedarfsweise durch besondere Leistungen wie die Übernahme von Fahrtkosten oder Kinderbeaufsichtigung. Hinzu kommen Alphabetisierungsmodule und Prüfungen für die eingehenden Niveaustufen. Seit letztem Jahr gibt es eine Tablet-Bibliothek, die der Landesverband verwaltet und medienpädagogisch begleitet. Damit wird die Teilnahme derjenigen unterstützt, die nicht selbst in die vhs kommen können, weil sie in Quarantäne sind, weit abgelegen auf dem Land wohnen oder keine Lösung für die Kinderbetreuung finden. Vielerorts ist die Nachfrage nach den Deutschangeboten so groß, dass die Lehrkräfte knapp werden. Wer also einen Studienabschluss in Sprachen oder Pädagogik hat oder schon über solide Unterrichtserfahrung verfügt und sich vorstellen kann, nebenberuflich in den Deutschkursen zu unterrichten, ist eingeladen, sich bei der nächsten VHS zu melden.

Quelle: Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins